Eine außerordentliche Generalversammlung fand am Mittwoch, den 29. Mai 2018 um 19 Uhr im Graf-Stollberg-Zimmer des Bramstedter Schlosses statt.
Bad Bramstedt. Die schlechte Meldung: Der in der Presse berichtete Brand auf dem Bauhof hat leider erheblichen Schaden angerichtet. Die gute Meldung: Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind unsere PV-Anlagen nicht betroffen ... sie produzieren Strom, wenn auch leider wenig bei dem Wetter.
Bad Bramstedt. Mit Wirkung zum 1.12.2012 hat die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt-Auenland eG die zunächst vom Solarzentrum Norderstedt errichteten Anlagen vertraglich übernommen und ist nun
Eigentümerin.
Damit beginnt sozusagen der "Normalbetrieb" der Genossenschaft.
Bad Bramstedt. Die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt – Auenland eG ist wird am kommenden Samstag, dem 17.11.2012 mit einer kleinen Feier und einer Podiumsdiskussion eingeweiht, teilt
der Aufsichtsratsvorsitzende Fritz Bredfeldt mit.
Die Feier findet ab 10.30 Uhr in der Aula der Grundschule am Hoffeldweg statt. Zum Sektempfang spielen die „Men of Constant Sorrow“ musikalisch auf und ab 11 Uhr findet ein Talk mit Experten statt zu
dem Thema „Energiewende in Bürgerhand“. Es ist der Genossenschaft gelungen dazu eine kompetente Runde von Diskussionsteilnehmern zusammenzustellen. Udo Bottländer, Vorstand der e-on Hanse, steht für
die Energiewirtschaft, Thomas Leidreiter vom Solarzentrum Norderstedt für die Solarwirtschaft. Von der Landespolitik wird Ines Strehlau, Bündnis90/Grüne, dabei sein und von der kommunalen Seite
Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. Die Leitung der Diskussion übernimmt Anna Leidreiter, die schon internationale Diskussionsveranstaltungen geleitet hat.
Es verspricht also eine interessante Runde zu werden.
Wer möchte, kann im Anschluss noch die Solar-Anlagen an der Hoffeldschule ansehen.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind nicht nur die rund 100 Mitglieder der Genossenschaft, sondern auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bad Bramstedt und Umgebung.
Bad Bramstedt/Kiel. Am 12.10.2012 wurde unsere Genossenschaft in das Genossenschaftsregister des Amtasgerichtes Kiel eingetragen (Gen 527 KI) und ist damit eine rechtsfähige Gesellschaft. Vorstand
und Aufsichtsrat bereiten jetzt die Übernahme der Anlagen in das Vermögen und den Betrieb der Genossenschaft vor.
Fast die Hälfte aller Mitglieder der Genossenschaft i.G. nahmen an der ersten Generalversammlung teil und nutzten die Gelegenheit, die Solaranlage an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule zu
besichtigen.
In der Versammlung selbst wurde der Stand der Genossneschaft erläutert und Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig für das Geschäftsjahr 2011 entlastet.
Liebe Mitglieder der Genossenschaft,
hiermit laden wir Sie herzlich zur ersten Generalversammlung der Genossenschaft Sonnenkraftwerk Bad
Bramstedt - Auenland eG (i.G.) in das Jürgen Fuhlendorf Gymnasium ein.
Kommen Sie auch gerne bereits um 18 Uhr zu einer Führung rund um die Photovoltaikanlage im Jürgen Fuhlendorf Gymnasium.
Wann: Dienstag, den 12. Juni 2012 um 19:00 Uhr
Wo: Mensa im Jürgen Fuhlendorf Gymnasium,
Düsternhoop 48,24576 Bad Bramstedt
Tagesordnung:
Punkt 1: Begrüßung
Punkt 2: Genehmigung Protokoll
Punkt 3: Bericht des Aufsichtsrates
Punkt 4: Bericht des Vorstandes
Punkt 5: Feststellung Jahresabschluß 2011
Punkt 6: Entlastung Aufsichtsrat
Punkt 7: Entlastung Vorstand
Punkt 8: Information Planung 2012/2013
Punkt 9: Öffentlichkeitsarbeit
Punkt 10: Verschiedenes
Bitte füllen Sie beigefügte Antwortkarte für Planungszwecke aus und senden, faxen oder mailen diese bis
zum 5.Juni 2012 an das Solarzentrum Norderstedt bzw. an vorstand@Sonnenkraftwerk-BB.de
Mit sonnigen Grüßen,
Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt - Auenland eG (iG.)
Thomas Leidreiter Jan Uwe Schadendorf
Die weiteren drei Anlagen sind bis 31.3.2012 betriebsbereit fertiggestellt worden.
Die weitere Kapitalzeichnung läuft gut. Bislang (Stand 3.4. mittags) sind Zeichnungswünsche für 126 Anteile eingegangen. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 10.4.2012.
Zeichnungsformular gibt es hier.
Die weiteren drei Anlagen sind im Bau und haben gute Chancen innerhlab der Frist bis 31.3.2012 noch betriebsbereit zu werden. Alles läuft auf Hochtouren.
Die Mitglieder werden in Kürze mit einem Brief darüber informiert und um weitere Kapitalzeichnung gebeten werden.
Vorstand und Aufsichtsrat der SonnenKraftwerk Bad Bramstedt - Auenland eG (i.Gr.) beraten über die Installation weiterer Anlagen mit rund 190 kwp Leistung noch vor dem 1.4.2012. Das letzte noch offene zeitliche Fenster soll genutzt werden, wenn irgendmöglich.
Der Schulverband hat uns nunmehr das Signal gegeben, dass unsere Genossenschaft Solaranlagen auf den Dächern der Gebäude des Schulverbandes installieren darf. Die Entscheiudng komtm in einer Phase, wo gerade die gesamte Förderung der Sonnenkraft durch die Bundesregierung neu geordnet und damit in Frage gestellt wird.
Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls verzögert sich der Bankeinzug der Genossenschaftsanteile einige Tage. Wir bitten um Nachsicht.
Die vierte Anlage ist erst im Januar fertig geworden. Die beauftragte Firma wird daher einen Preisnachlass geben, um die geringere Einspeisevergütung ganz oder teilweise zu kompensieren.
Die Anlagen werden wahrscheinlich im Februar ans Netz angeschlossen, um Strom einspeisen zu können.
Ihr Vorstand
Die vier Anlagen sind installiert. Drei Anlagen (JFS, Feuerwehr, Kita Hoffeldweg) waren laut Mitteilung der beauftragten Firma zum 31.12.2011 betriebsbereit, die vierte Anlage (Bauhof) ist dieser Tage installiert.
Die erste Anlage ist auf dem Dach der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule im Bau. Vorstand und Aufsichtsrat überzeugten sich vom Stand der Arbeiten.
Die mit der Umsetzung der Bürgersolaranlage befasste Firma Solarzentrum Norderstedt teilt mit, dass der Montagebeginn der Anlagen in der 49. Kalenderwoche sein wird und die Anlagen noch 2011 betriebsbereit im Sinne des EEG sein werden.
3. November 2011
Bad Bramstedt. Die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt – Auenland eG i.Gr. hat schon vor Ablauf der Zeichnungsfrist so viele Beitrittserklärungen und verbindliche Zeichnungen von Genossenschaftsanteilen
beisammen, dass der Eigenkapitalanteil des ersten Bauabschnittes auf jeden Fall gesichert ist. Die Zeichnungswünsche übersteigen sogar schon jetzt deutlich den anfänglichen Eigenkapitalbedarf. Die
Frist endet am Freitag, den 4.11.2011.
In dem ersten Abschnitt werden die Dächer der großen Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule (knapp 100 kWp), der Feuerwehr (gut 57 kWp) , des Bauhofes (25 kWp) und der Kindertagesstätte
„Storchennest“ (38 kWp) mit Solarmodulen belegt werden.
Die Gesamtinvestition wird bei rund 475.000 EUR liegen, wovon gut 20 % (also knapp 100 TEUR) durch Eigenkapital gedeckt werden.
Um eine möglichst breite Streuung zu erreichen und alle Zeichnungsinteressierten zu berücksichtigen, werden zunächst bis zu zwei Anteile je Zeichnung zugelassen werden können, teilte der Vorstand
bestehend aus Thomas Leidreiter und Jan-Uwe Schadendorf nach seiner jüngsten Sitzung mit.
Der Vorstand ist guter Hoffnung auch die weiteren Zeichnungswünsche bald bedienen zu können, da am 9.11. der Schulverbandsvorstand tagt und über die Bereitstellung der Dächer der Schulverbandschulen
und –sporthallen beraten will.
Thomas Leidreiter: „Wir wären nach den vorliegenden Zeichnungswünschen sehr schnell in der Lage auch das Eigenkapital für diese Investitionen zu decken. Es freut uns sehr, dass die Bürger aus Bad
Bramstedt und Umgebung so viel Interesse an der Solarenergie zeigen und hoffen, dieses Interesse auch auf den Dächern der anderen Schulen und Sporthallen im Schulverbandsgebiet in Form weiterer
Anlagen dokumentieren zu können.“
23. September 2011
Sehr geehrte Freunde der regenerativen Energien,
zu Beginn diesen Jahres haben einige Bürgerinnen und Bürger aus der Region Bad Bramstedt die
Initiative ergriffen, regenerative Energien auch in Bad Bramstedt und dem umgebenden Auenland
stärker zu nutzen. Konkret geht es zunächst darum, Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern zu
errichten.
Die Investition soll von einer Genossenschaft erbracht werden, die von Ihnen als Bürgerinnen und
Bürger getragen wird. Diese Genossenschaft wurde am 7.7.2011 von zwölf Gründungsmitgliedern aus
Bad Bramstedt sowie dem Holsteiner Auenland gegründet.
Sie haben Ihr Interesse in diesem Jahr bekundet und möchten sich an dieser Genossenschaft
beteiligen.
Nachdem die ersten Schritte gemacht sind, wird bald das Stadium erreicht werden, in dem es konkret
um die Zeichnung von Genossenschaftsanteilen geht.
Wir hoffen, dass Sie diesen Termin ermöglichen können.
In Vorbereitung können Sie unsere im Aufbau befindliche Homepage www.sonnenkraftwerk-bb.de
besuchen, wo u.a. die Satzung der Genossenschaft hinterlegt ist.
Sofern Sie den Termin nicht wahrnehmen können, gleichwohl aber Genossenschaftsanteile zeichnen
möchten, lassen Sie uns dieses bitte per Post oder email wissen, wir werden Ihnen dann die
entsprechenden Formulare zukommen lassen.
Mit sonnigen Grüßen
SonnenKraftwerk
Bad Bramstedt-Auenland eG
Johanna-Mestorf-Straße 22
24576 Bad Bramstedt
Rufen Sie einfach an unter
+49 160 217 3889
E-Mail: info@sonnenkraftwerk-bb.de
Achtung:
Hinweis gemäß DSGVO: Mails werden bis zur Bearbeitung gespeichert und nach der Bearbeitung gelöscht .